Seit Jahrzehnten hat mich ein Problem beschäftigt, das ich in unterschiedlichen Ansätzen dargestellt habe: Der Mensch selbst wurde immer stärker zur Randfigur in der Gesellschaft; von ihm werden vor allem seine (Steuer-, Pass-,…)Nummer wahrgenommen; durch sie kann er manipuliert, gesteuert werden. Und er wird austauschbar.
das Gleiche
immer
anders
Um dieses zu zeigen, bestehen die letzten Arbeiten aus Modulen, die variabel, auf eine Situation zugeschnitten, zusammengesetzt werden. Dielinke Arbeit wurde bei der Jurierung des Bundeskunstpreises angenommen.
Bitte!
ausgeklammert
Wer bin ich?
Da die Arbeit gleichzeitig unterschiedliche Aspekte der Situation aufzeigt, kann sie aus verschiedenen Blickwinkeln assoziativ interpretiert werden. Immerhin verstecken sich Viele gern hinter einer Maske. In diesem Sinne gilt meine besondere Aufmerksamkeit einer Randgruppe, von denen sogar ein Teil noch nicht mal wahrgenommen wird: die Behinderten.
Kunstausstellung in der Kunstsammlung Kreuztal
01.04.2022 – März 2023
Unterschiedliche künstlerische Ansätze können dazu führen die Realität neu zu sehen.<
zwiegespräche
Wer ist wer?
Kunstausstellung Zehnthaus: Zeichenwende
31.10. – 28.11.2021
Zeichenwende: Eine Ausstellung verbindet Vergangenheit und Gegenwart, Architektur und Kunst, Licht und Schatten, Vergänglichkeit und Beständigkeit, … . Möge die Synthese überdauern.
Vergangenheit und Gegenwart treffen sich
Kommunikation
auch Gegensätze können sich anziehen
der Mensch, eingezwängt in die Vergangenheit
vom Leben gezeichnet
Vergangenheit trifft Gegenwart
Dialoge
Ähnlichkeiten im Kontrast
Einheit von Individuen
auch Zeichen
Ähnlichkeiten?
Gespräche
Fulda, Kunstausstellung Kunstverein: Zeichenwende
05.07. – 16.08.2020
Denkmalgeschützte Tradition trifft zeitgenössische Kunst. Dicke Mauern gegen normierte, kleine, komplexe Module? Ähnlichkeiten trotz Kontraste, Licht und Schatten, … verbinden sich Welten und leitet zum Nachdenken.
Die Kunstausstellung in einem Speicher mit großem Tiefenraum kombiniert unkonventionell moderne, wuchtige Architektur und zeitgenössische Kunst. Die Installation der kontrastreichen Werke fügt sich nahtlos ein in die klar gegliederte Struktur des Raumes, welches durch das Licht-Schatten-Spiel lebendig wirkt und Raum gibt für Assoziation und Imagination.
Die Kunstausstellung im Kulturforum besticht durch den Kontrast zwischen Tradition und zeitgenössische Kunst. Die Installation der Werke, die aus normierten Modulen entwickelt wurden, wird aufgenommen von der Transparenz der Objekte und der Struktur des Fachwerkes und den Bruchsteinen der Gewölbe. Das Licht-Schatten-Spiel gesteigert den Raumeindruck und fördert Inspiration.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.